Liebe Leserinnen und Leser,
guten Morgen! Falls Sie, wie ich häufig in Wochen mit Feiertagen, ein wenig die Orientierung verloren haben: Heute ist Dienstag, der Tag nach Pfingsten. Wenn Sie schulpflichtige Kinder im Haus haben: Keine Panik, die haben heute noch frei. Es handelt sich um den letzten Tag dessen, was in Niedersachsen unter Pfingstferien firmiert (und worüber etwa die Bayern nur müde lächeln können).
Um ein Bild davon zu bekommen, wie es denn nun wirklich ist, hat sich mein Kollege
Bert Strebe am Sonnabend am frühen Morgen in das
Hemmingen begeben, das wir als dasjenige in der Region Hannover kennen, und hat sich auf den Weg in das Hemmingen begeben, das viele von uns vor einigen Monaten als sympathische Kleinstadt in Baden Württemberg kennengelernt haben. Das war im Januar, als der Kabarettist
Sebastian Krämer nicht im norddeutschen Hemmingen auftreten konnte, weil er aus Versehen in das süddeutsche gefahren war. Was Strebe erlebt hat? Vieles, was man grob unter
“unangenehm” zusammenfassen könnte (“Das Klo ist … lassen wir das.”).
Aber auch gute Laune, zugewandte Menschen. Und eine lange, lange Fahrt. Wie lange? Das lesen Sie
hier. Unterdessen treiben Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal in Hannovers Kinderkliniken ganz andere Sorgen um. Sie warnen, dass aufgrund von Personalmangel längst nicht genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen, um eine ausreichende Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Wo die Probleme liegen,
hat meine Kollegin Susanna Bauch hier notiert.
Kommen Sie gut durch diesen, na? Richtig: Dienstag.
Herzlich, Ihr
Felix Harbart
Stellvertretender HAZ-Chefredakteur