Und wie war es nun
Heiligabend in der Stadt? Irgendwie anders als sonst,
so hat unser Reporter Andreas Schinkel etwa in der Marktkirche festgestellt. Wegen der Pandemie war Hannovers Hauptkirche nur spärlich gefüllt, und die Predigt von
Bischof Ralf Meister entsprechend nachdenklich. Andere Gotteshäuser verlegten ihre Andachten direkt ins Freie, um die Gemeinschaft auf Abstand zu ermöglichen.
Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch diese beiden Berichte: Reporterin Leona Passgang hat sich angeschaut, wie zwei Oberricklinger mit einer
Modelleisenbahn im Vorgarten die Nachbarschaft verzücken. Und unser Kollege Steve Reutter hat den
Bemeroder Rentner Norbert getroffen, dessen Frau Dorothea am Heiligen Abend 2019 an einer seltenen Krankheit gestorben ist -
es ist ein Gesprächsbericht, der zugleich sehr traurig und sehr viel (Lebens-)Mut macht.
Welche Nachrichten im Newsroom der HAZ am 24. Dezember außerdem eine Rolle gespielt haben, lesen Sie unten. Klicken Sie sich durch, es ist spannend. Und am Ende gibt es einen musikalischen Hochgenuss. Der Knabenchor Hannover kann wegen der Pandemie seit Wochen nicht proben, geschweige denn auftreten. Wie die jungen Sänger es nun trotzdem geschafft haben, ihr vielstimmiges “Stille Nacht” zu präsentieren, zeigen wir Ihnen beim “Happy End” dieses Newsletters. Ihre Ohren werden Augen machen!
Besinnliche Weihnachtsfeiertage wünscht Ihnen
Volker Wiedersheim
Chef vom Dienst im HAZ-Newsroom