Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie schon einmal online etwas gekauft und bezahlt, die Ware dann aber nie erhalten? Oder haben Sie schon einmal eine Mail bekommen, durch die sich jemand Zugriff auf Ihr Bankkonto erschleichen wollte? Sollten Sie auf eine dieser Fragen mit “Ja” antworten, dann sind Sie keine Ausnahme: Knapp zwei Drittel der Niedersachsen sagen, dass sie selbst schon einmal Betrugsversuche im Internet erlebt haben. Und in der Tat: Die Zahl solcher Fälle ist laut Kriminalitätsstatistik massiv gestiegen.
Dieses
gestiegene Gefühl der Unsicherheit beschränkt sich nicht aufs Internet: Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Hochwasser-Katastrophe haben offensichtlich bei vielen Menschen in Niedersachsen Spuren hinterlassen.
Eine große Mehrheit von 80 Prozent hat den Eindruck, dass nicht genug für den Katastrophenschutz getan wird. Sie wünschen sich, dass in Deutschland wieder flächendeckend
Alarmsirenen aufgestellt werden, und es zudem in Katastrophensituationen einen landesweiten
Alarm per SMS oder per App gäbe. Natürlich steht so manches Ergebnis der Umfrage unter dem Eindruck des
Ukraine-Kriegs. Deutschland wäre auf einen wie auch immer gearteten Angriff nur schlecht vorbereitet, soviel haben die vergangenen Wochen gezeigt.
Kommen Sie gut informiert und gesund durch diesen Mittwoch. Mit herzlichen Grüßen, Ihr
Michael Soboll
Chef vom Dienst im HAZ-Newsroom