Liebe Leserinnen und Leser,
ich grüße Sie an diesem Montag und wünsche Ihnen einen angenehmen Start in die Woche. Die Adventszeit ist angebrochen, die Festtage sind nicht mehr allzu fern - wie klingt da für Sie die Idee einer “verlängerten Weihnachtsruhe”? Was sich zunächst nach einer willkommenen Auszeit nach anstrengenden Wochen anhört, zeigt sich bei näherem Hinsehen gleich in ganz anderem Licht: als eine Art “Mini-Lockdown” direkt nach den Feiertagen.
Stephan Weil hat diese Idee jetzt im Interview mit der HAZ ins Spiel gebracht. Der Ministerpräsident und seine Landesregierung loten derzeit alle Wege aus, die vierte Coronawelle zu brechen. Und als erster SPD-Regierungschef fordert Weil zudem eine allgemeine Impfpflicht – und zwar über Jahre.
Lesen Sie hier das ganze Gespräch mit meinem Kollegen Michael B. Berger.
“Es ist belegt, dass Impfskeptiker sich schon durch die anhaltenden Debatten über eine Impfpflicht in die Ecke gedrängt fühlen. Sie haben dann nicht mehr das Gefühl, eine freie Entscheidung treffen und ihr Urteil noch einmal selbstbestimmt überdenken zu können. Es kann kontraproduktiv sein, vehement ihre Solidarität einzufordern.”
Sie sehen schon: ob Omikron, Impfpflicht-Debatte oder die Probleme bei (noch immer) stattfindenden Großveranstaltungen - erneut hat eine ereignisreiche Woche mit vielen wichtigen und polarisierenden Themen begonnen. Ich hoffe, wir können Ihnen dabei helfen, den Durchblick zu behalten. Bleiben Sie hoffnungsvoll - und vor allem gesund. Mit herzlichen Grüßen, Ihr
Michael Soboll
Chef vom Dienst im HAZ-Newsroom