Liebe Leserinnen und Leser,
noch nichts vor am unaufhaltsam heraufziehenden Wochenende? Dann bewegen Sie doch mal in Ihrem Herzen, ob sich ein Besuch beim Tag der Niedersachsen lohnen könnte. Da feiert das Land sich und seinen 75. Geburtstag, und das bei uns am schönen Maschsee. Aber das wussten Sie schon.
Was Sie vielleicht noch nicht wussten: A
uf welchen Feldern wir in Niedersachsen so Rekordhalter sind. Mein Kollege
Simon Benne hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt, und man kann guten Gewissens sagen: Das Spektrum niedersächsischer Spitzenleistungen ist wahrlich breit. Reißerisch verkürzt reicht es von
Schweinen bis zu Nobelpreisträgern. Glauben Sie nicht?
Dann lesen Sie hier! In unserem ersten Thema des Tages habe ich Ihnen außerdem alles zusammengestellt, was in Sachen Programm, Verkehr, Sicherheit und Drumherum von Interesse ist.
Derweil steht eines der mehreren Kapitalverbrechen der letzten Tage und Wochen in der Region möglicherweise vor der Aufklärung: Nach dem
Doppelmord an einem Ehepaar in Neustadt-Hagen hat die Polizei gestern den tatverdächtigen Sohn beziehungsweise Stiefsohn der Opfer am Donnerstag festgenommen.
Die Details dazu hat meine Kollegin Britta Mahrholz für Sie. Können Sie sich übrigens vorstellen, dass vielleicht schon bald
Stadtbahnen ohne Fahrerin oder Fahrer durch Hannover rollen könnten? Das neue Modell TW 4000, das die Üstra angekündigt hat, soll auch im Hinblick auf mögliches autonomes Fahren moderner werden, wie es bisher heißt. Was könnte das für den Betrieb im echten Leben bedeuten? Und was gibt es in anderen Städten schon in dieser Richtung?
Diesen Fragen ist Sascha Priesemann nachgegangen.
Kommen Sie gut durch den Freitag und ins Wochenende!
Herzlich, Ihr
Felix Harbart
Stellvertretender HAZ-Chefredakteur