Was das genau für das Wetter in Hannover bedeutet, war gestern noch nicht ganz klar. Im Laufe des heutigen Tages soll es aber
konkretere Vorhersagen geben, wir halten Sie auf
haz.de auf dem Laufenden. Schon jetzt aber rät die Bahn, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten, und die Polizei wappnet sich dafür, auf Touristenmassen etwa im Deister zu reagieren. Schließlich befinden wir uns nach wie vor im Corona-Lockdown.
Und noch immer sind auch längst noch nicht alle Menschen geimpft, die etwa in Kliniken einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Umso befremdlicher wirkt es da, dass sich zwei
Manager aus Krankenhäusern des Klinikums Region Hannover bei hausinternen Impfterminen vorgedrängelt haben. Sie waren gemäß der rechtlichen Vorgaben noch gar nicht an der Reihe, und etliche ihrer Mitarbeiter mit direktem Patientenkontakt arbeiten weiter ohne Schutz. Jetzt berät die Geschäftsführung des Klinikums über Konsequenzen, sie können bis hin zur Kündigung reichen.
Um konsequentes Handeln geht es auch beim Klimaschutz, wie in Hannover derzeit bei einem
Bürgerbegehren zur vorzeitigen Abschaltung des Kohlekraftwerks in Stöcken. Das Bündnis “Hannover erneuerbar” hat bereits mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Doch sind die vorgezogenen Ausstiegspläne realistisch? Und was bedeuten sie für die Strom- und Wärmeversorgung von Hannover? Unsere Berichterstattung dazu hat viele Leserinnen und Leser interessiert, nun haben wir die Beteiligten an einen Tisch geholt: Bei einem
HAZ-Forum am kommenden Donnerstag, 11. Februar, diskutieren unter anderem Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Enercity-Chefin Susanna Zapreva und Vertreter von “Hannover erneuerbar” mit HAZ-Redakteur Conrad von Meding im Pressehaus über das Thema - und HAZ-Zuschauerinnen und -Zuschauer können live dabei sein. Von 18 Uhr an wird die Veranstaltung
im Internet übertragen. Wie Sie schon jetzt vorab Fragen an die Runde auf dem Podium stellen können und wie Sie sich am Donnerstag dazuschalten können, lesen Sie
hier. Reden Sie mit, wir freuen uns auf Sie!
Kommen Sie gut und gesund durch diesen Freitag,
Herzlich, Ihre
Astrid Fabricius
Chefin vom Dienst im HAZ-Newsroom