Liebe Leserinnen und Leser,
einen schönen Frühlingsmorgen wünsche ich Ihnen!
Apropos Frühling: Dies ist die Zeit, in der auch bei uns in der Region wieder die Gartenpools das Licht der Welt erblicken. Manche entsteigen, unter Umständen frisch geflickt, dem Regal im Gartenhäuschen, manche nagelneu dem Baumarkt. Es ist bald wieder Badewetter.
Umstritten waren die Bassins schon, als die Corona-Pandemie den Trend zum Plantschen im eigenen Garten noch nicht zusätzlich befeuert hatte. Grund waren und sind
sinkende Grundwasserspiegel und eine immer weiter um sich greifende
Wasserknappheit. Beides ist indes nicht der Hauptgrund, warum die Schwimmbecken ab dem Jahr 2024 in Hannover ab einer bestimmten (nicht allzu gewaltigen) Größe verboten werden könnten. Was dann noch erlaubt und was warum nicht (und warum es bis dahin noch so lange dauert) erklärt mein Kollege
Christian Bohnenkamp hier.
Unterdessen bilden wir uns alle nolens volens und mehr oder weniger zu Fachleuten für schweres Kampfgerät fort.
Gepard, Leopard, Marder - was wir jetzt so mühelos mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine in Verbindung bringen, hätte mancher bis vor Kurzem für die Belegschaft des örtlichen Tierparks gehalten. Nun aber ist alles anders. Und weil das so ist und wir alle schließlich gern mitreden können, hat sich mein Kollege
Peer Hellerling ins Panzermuseum nach Munster aufgemacht, um sich in Ruhe erklären zu lassen, welche dieser Waffen was ist, was kann - und was nicht. Seine Erkenntnisse lesen Sie
hier. Alles, was Sie sonst aus Stadt, Region und Land wissen müssen, finden Sie auch heute im Hannover-Update - und natürlich den ganzen Tag über auf HAZ.de. Schauen Sie doch mal rein!
Herzlich, Ihr
Felix Harbart
Stellvertretender HAZ-Chefredakteur