Liebe Leserinnen und Leser,
schönen guten Morgen an diesem Montag! Wie es aussieht, wird diese Woche von einem weiteren Thema aus der Kategorie “Dinge, die wir uns bis vor Kurzem nicht vorstellen konnten” geprägt werden. Der Frage nämlich: Bleiben in Deutschland im Winter die Heizungen kalt und die Industrieanlagen stehen, weil es an Gas fehlt? An russischem Gas, um präzise sein?
Bundeswirtschaftsminister
Robert Habeck (Grüne) hat den undankbaren Job, das verhindern zu müssen.
Am Wochenende hat er in groben Zügen erklärt, was er sich dazu überlegt hat. Ursächlich dafür ist, dass Russland nun offenbar tatsächlich tut, was man in Deutschland seit Beginn des Krieges in der Ukraine befürchtet:
Präsident Wladimir Putin dreht Westeuropa, wie es aussieht, den Gashahn langsam, aber sicher zu. Den offiziellen Begründungen aus Russland, technische Probleme seien der Grund für geringere Liefermengen, glaubt hierzulande kaum jemand. Robert Habeck jedenfalls nicht. Lesen Sie also in unserem ersten Thema des Tages, was Habeck tun will, um ein Versorgungsproblem im Winter zu lösen - und
wie lange das Gas, Stand heute, reichen würde. Die gute Nachricht: Heute beginnt in Hannover die
Interschutz, die Leitmesse für Retterinnen und Retter. Auf der sogenannten Blaulichtmeile zeigten viele von ihnen am Wochenende schon einmal, was sie so können.
Peer Hellerling hat sich, trotz der vielen Arbeit an diesem Wochenende,
Zeit für einen Rundgang genommen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!
Herzlich, Ihr
Felix Harbart
Stellvertretender HAZ-Chefredakteur